Bei sommerlicher Frische am Morgen ein Frühstück im Garten – heute gibt es ein erfrischendes Frühstück – es wird aprikosig mit unserer Aprikosenmarmelade!
Aprikosen sind für mich ein Synonym von Sommerfrische: die leichte Süße, der weiche Genuss und die leicht fröhliche Säuerlichkeit – einfach herrlich!
Erfrischende Aprikosen- Marmelade, frisch aus dem Kühlschrank auf leckerem selbstgebackenen Hefezopf, unterlegt mit einer Schicht Frischkäse – ein Traum! Pure Leichtigkeit, voller Süße und Fröhlichkeit für einen schönen Sommertag.
Aprikosen- Marmelade
Zutaten
1kg Aprikosen (entkernt)
2 Bio- Zitronen
1 Pkg. 3:1 Gelierzucker
Die Aprikosen waschen, entkernen und kleinschneiden.
Im Kochtopf den Saft der Bio- Zitronen und den Gelierzucker zu den Aprikosenstückchen geben und langsam aufkochen lassen.
Wenn die Masse aufgekocht ist, mit dem Pürierstab pürieren und komplett sprudelnd aufkochen lassen.
Befüllbare Gläser heiß auswaschen und die Marmelade einfüllen.
Tipp:
Zur besseren Haltbarkeit und Vermeidung von Pilzen und Schimmel, eine Aspirin- Tablette fein mahlen und ganz wenig auf den oberen Abschluss streuen.
Wer für den Nachmittags- Kaffee noch eine Kleinigkeit zaubern möchte, ist mit leckeren Aprikosen- Holunder- Rosen schnell am Ziel: Sie sind wunderbar lecker, leicht, nicht zu süß und schön anzusehen.
Aprikosen- Holunder Rosen
Zutaten
1Pkg. Plunder/ Croissant- Teig
3 Aprikosen
halbe Schale Wasser
etwas Zitronensaft
Aprikosenmarmelade
Holundersirup
Vanillezucker
gemahlene Bourbon- Vanille
Wunderbare Anleitungen für gebackene Rosen findet ihr HIER.
Anstatt der Äpfel habe ich Aprikosen genommen.
Zur Aprikosenmarmelade anstatt des Wassers, 2 EL Holunderblütensirup dazugeben.
Über die Marmelade und die gelegten Aprikosen, etwas Vanillezucker darauf streuen – das ist super für das Aroma – danach einfach zusammenrollen.
Im Backofen bei 170°C 10 Minuten backen, bis der Teig goldgelb erscheint.
Wer möchte, gibt nach dem Backen etwas Puderzucker darüber und verziert die Rosen mit Blüten von Holunderdolden.
Auch die regulären Apfelrosen funktionieren wunderbar, schmecken nicht zu süß und sind ideal und schnell gemacht für ein Picknick, einen Nachmittag auf dem Spielplatz oder am Badesee, als Vesper für Kindergarten, Schule und die Lunchbox im Office oder als „Snacki“ für die Autofahrt in den Urlaub.